top of page

Hühner artgerecht halten: Alles, was du für glückliche Hühner brauchst 🐔❤️

  • Autorenbild: Sandra Hahn
    Sandra Hahn
  • 5. Dez. 2024
  • 5 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 17. Dez. 2024

Hühner sind mehr als nur Tiere, die Eier legen – sie sind Charakterköpfe mit individuellen Bedürfnissen. Ihre Haltung kann eine bereichernde Erfahrung sein, doch es ist wichtig, ihnen ein artgerechtes Zuhause zu bieten.


Ein Hühnerstall, der sowohl funktional als auch komfortabel ist, ist der Schlüssel für gesunde und zufriedene Tiere. Lass uns gemeinsam die Grundlagen der Hühnerhaltung durchgehen und herausfinden, wie du deinen gefiederten Freunden das bestmögliche Leben bieten kannst.

Es zeigt 6 Hühner im Freigehege
Artgerechte Haltung für Hühner

Warum artgerechte Haltung so wichtig ist

Artgerechte Haltung bedeutet, den natürlichen Bedürfnissen der Hühner gerecht zu werden. In freier Natur verbringen Hühner ihre Tage mit Scharren, Picken, Staubbaden und der Suche nach Futter. Sie brauchen Bewegung, Abwechslung und Sicherheit, um gesund zu bleiben. In einem gut gestalteten Hühnerstall und mit einem geeigneten Freilauf können sie diese natürlichen Verhaltensweisen ausleben – und das macht sie nicht nur glücklich, sondern hält sie auch gesund.


Der perfekte Hühnerstall – mehr als nur ein Dach über dem Kopf

Ein guter Hühnerstall schützt deine Tiere vor Raubtieren, schlechtem Wetter und Krankheiten. Doch das ist nur die Basis. Mit der richtigen Ausstattung kannst du deinen Hühnern einen Ort schaffen, der ihnen Komfort und Sicherheit bietet und dir die Arbeit erleichtert für sie.



Sitzstangen – Schlafplätze mit Komfort

Hühner schlafen gerne erhöht. Sitzstangen sind daher ein Muss in jedem Stall. Hier einige Tipps für optimale Sitzstangen:


  • Höhe: Mindestens 1 Meter über dem Boden.

  • Abstand: 35–40 cm zur Wand, damit auch größere Hühner genügend Platz haben.

  • Material: Glatt geschliffenes Holz, das keine Splitter hat und leicht zu reinigen ist.

  • Platz pro Huhn: Etwa 25 cm pro Tier, um Streitigkeiten zu vermeiden.


👉 Unser Tipp: Installiere unter den Sitzstangen ein Kotbrett. Es fängt den Kot auf und erleichtert dir die Reinigung.


👉 Unser Empfehlung: Hühnerstange oder Gerätestiel verwenden.

Kotbrett oder alternative geht auch eine Gewächshaus-Wanne.



„Artgerechte Haltung ist kein Luxus, sondern ein Recht – jedes Tier verdient ein Leben in Würde.“

Legenester – Ein gemütlicher Platz für frische Eier

Hühner legen ihre Eier gerne in geschützten, dunklen Ecken. Legenester sind daher eine praktische Ergänzung:


  • Größe: Mindestens 30x30 cm, angepasst an die Größe deiner Hühner.

  • Anzahl: Ein Nest reicht für 3–4 Hühner.

  • Position: Etwa 80 cm über dem Boden, in einer ruhigen Ecke des Stalls.


👉 Unser Tipp: Verwende Nester mit herausnehmbaren Böden, um die Reinigung zu erleichtern.




Futterspender und Tränken – Frisch und sauber

Sauberes Wasser und frisches Futter sind essenziell für die Gesundheit deiner Hühner. Automatische Spender sind ideal, da sie das Futter und Wasser vor Verunreinigungen schützen:


  • Wasserspender: Stülptränken oder beheizte Tränken für den Winter.

  • Futterspender: Automatische Spender verhindern Verschwendung und halten das Futter trocken.


👉 Unser Tipp: Achte darauf, dass Futter und Wasser nicht zu nah beieinander stehen, um Verschmutzungen zu vermeiden.


👉 Unser Empfehlung: Hühnertränke,  Futterspender oder im Doppelpack



Das Sandbad – Wellness für die Hühner

Ein Sandbad ist unverzichtbar. Es hilft den Hühnern, ihr Gefieder zu reinigen und Parasiten loszuwerden. Du kannst:


  • Ein Sandbad im Auslauf aufstellen oder

  • Ein mobiles Sandbad im Stall integrieren, wenn die Hühner wetterbedingt nicht nach draußen können.


👉 Unser Tipp: Misch dem Sand etwas Holzasche und Kieselgur bei – das wirkt besonders effektiv gegen Milben.


👉 Unser Empfehlung: Eine Sandmuschel ist optimal dafür geeignet



Freilauf – Bewegung und Abwechslung

Ein sicherer Freilauf ist wichtig, damit deine Hühner ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben können. Achte darauf, dass der Bereich:


  • Ausreichend groß ist (mindestens 10 m² pro Huhn).

  • Raubtiersicher eingezäunt ist.

  • Versteckmöglichkeiten bietet, wie Büsche oder kleine Unterstände.


👉 Unser Tipp: Kombiniere den Freilauf mit Beschäftigungsmöglichkeiten wie ein z.B. einen Pickstein oder Futterbällen. Du kannst auch Hühnerstall Spielzeug verwenden wie z.B. ein Barsch Ständer, Mifuma Pick-max, Kreatives Spielzeug, Gemüsespender,  Allazone,  Hühnerschaukel oder eine Hühnersitzstange sind perfekt geeignet dafür.

  


Persönliche Einblicke: Warum mir artgerechte Haltung so wichtig ist


Als wir unsere ersten Hühner aus schlechter Haltung gerettet haben, war ich erschüttert. Sie waren abgemagert, verängstigt und hatten stumpfes Gefieder und man hat ihnen den Schnabel abgeschnitten.


Doch mit viel Liebe, einem sicheren Stall und der richtigen Pflege haben wir es geschafft, sie wieder aufzupäppeln. Heute scharren sie fröhlich in ihrem Freilauf und legen Eier wie die Weltmeister. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie wichtig eine gute Haltung ist – nicht nur für das Wohl der Tiere, sondern auch für unser eigenes Herz. Mein Tipp: Schütze deine Hühner im Freilaufgehege vor Raubtieren.



Artgerechte Fütterung – So bleiben deine Hühner gesund und glücklich 🥚🐔

Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel zu gesunden und glücklichen Hühnern. Hühner sind Allesfresser, doch ihre Ernährung sollte sorgfältig zusammengestellt werden, um Mangelerscheinungen zu vermeiden und die Legeleistung zu fördern.


Was Hühner fressen dürfen:

Die Grundlage einer gesunden Ernährung bildet ein hochwertiges Hühnerfutter, das speziell auf die Bedürfnisse von Legehennen abgestimmt ist. Es enthält alle wichtigen Nährstoffe, wie Eiweiß, Kalzium und Vitamine. Ergänzend dazu freuen sich Hühner über:


  • Körnerfutter wie Mais, Weizen oder Hafer.

  • Frisches Gemüse wie Karotten, Zucchini oder Salat.

  • Obst in kleinen Mengen, wie Äpfel oder Beeren.

  • Küchenabfälle, solange diese frisch sind, wie Brotkrusten oder gekochte Kartoffeln.

  • Eiweißquellen wie Mehlwürmer oder gekochte Eier (nicht roh, um Kannibalismus zu vermeiden).


Ein absolutes Highlight für Hühner ist ein Pickstein der nicht nur Beschäftigung bietet, sondern auch Kalzium zur Stärkung der Eierschalen liefert.


Was Hühner nicht fressen sollten:

Einige Lebensmittel sind für Hühner schädlich und sollten unbedingt vermieden werden:


  • Rohes Fleisch und Fisch, da diese Krankheiten übertragen können.

  • Avocado, da sie Persin enthält, das für Hühner giftig ist.

  • Zitrusfrüchte, da sie die Verdauung belasten.

  • Schimmelige Lebensmittel, da sie zu Vergiftungen führen können.

  • Salzige oder stark gewürzte Speisen, da sie die Nieren schädigen können.


Im Durchschnitt leben Hühner etwa 5 bis 7 Jahre, wobei einige sogar bis zu 10 Jahre alt werden können, wenn sie gut gepflegt werden. Ihre Legeleistung hängt von der Rasse ab.


Eine Legehenne legt im ersten Jahr bis zu 300 Eier, danach nimmt die Leistung ab. In ihren besten Jahren kannst du mit etwa 4–6 Eiern pro Woche rechnen. Auch ältere Hühner, die weniger Eier legen, haben ihren Platz verdient – sie danken es dir mit ihrer charmanten Persönlichkeit.


Mein Tipp für die Fütterung


  • Stelle sicher, dass immer frisches Wasser bereitsteht – Hühner trinken etwa 0,5 Liter Wasser pro Tag.

  • Verwende automatische Futterspender und Tränken, um das Futter sauber und hygienisch zu halten.

  • Biete eine abwechslungsreiche Ernährung, um die Gesundheit deiner Hühner langfristig zu sichern.


Mit der richtigen Ernährung, Bewegung und Pflege schaffst du die besten Voraussetzungen für ein langes, glückliches Hühnerleben – und du wirst immer mit frischen, leckeren Eiern belohnt! 🐔❤️


Artgerechte Haltung ist der Schlüssel für glückliche Hühnern

Hühner zu halten, ist eine Bereicherung – für die Tiere und für dich selbst. Mit einem gut ausgestatteten Stall, frischem Futter und Wasser sowie ausreichend Bewegung kannst du deinen Hühnern ein artgerechtes Leben bieten. Und das Beste: Du wirst sehen, wie dankbar sie dir dafür sein werden.


Unterstütze unsere Mission ❤️

Teile diesen Beitrag mit anderen Hühnerhaltern oder solchen, die es werden möchten. Gemeinsam können wir mehr für eine artgerechte Tierhaltung tun! 


Du hast nicht die Möglichkeit, eigene Hühner zu halten, möchtest aber trotzdem Leben retten? 🌾 Übernimm eine Patenschaft für eines unserer geretteten Hühner und werde Teil unserer Mission! Schreib uns gerne – wir freuen uns auf deine Nachricht! ❤️🐔


Alles Liebe,

Sandra ❤️



*Affiliate-Hinweis: Wenn du über unsere Links einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Damit unterstützt du direkt unsere Arbeit für die Tiere – ohne zusätzliche Kosten für dich. Vielen Dank! ❤️

 
 
 

Comments


Kreisdiagramm 1 (3).png

Hi, danke fürs Vorbeischauen!

Hi, ich bin Sandra – Unternehmerin aus Leidenschaft, Autorin und Gründerin eines Lebenshofs in Spanien.

 

Auf meinem Lebenshof widmen wir uns täglich dem Schutz und der Rettung von Tieren in Spanien, die unter grausamen Bedingungen leiden. Mit lokalen Kastrationsaktionen kämpfen wir aktiv gegen die Verbreitung von Tierleid und setzen ein klares NEIN gegen Tötungsstationen.

 

Denn nur so können wir die Grausamkeiten beenden und die Welt für die Tiere und unsere Nachkommen ein bisschen besser hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben. ❤️

Folg mir gerne!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
bottom of page