Silvester mit Hund: So wird der Jahreswechsel entspannt und sicher
- Sandra Hahn
- 30. Dez. 2024
- 5 Min. Lesezeit
Silvester – für viele Menschen ein freudiger Abend voller Licht und Klang, doch für unsere Hunde ist dieser Tag oft mit Stress und Angst verbunden. Die lauten Knaller und das grelle Feuerwerk lösen bei vielen Vierbeinern Panik aus. Doch mit der richtigen Vorbereitung und ein paar hilfreichen Produkten kannst du deinem Hund helfen, den Jahreswechsel entspannt zu erleben.
In diesem Beitrag findest du Tipps, um deinem Hund Sicherheit zu geben und die Silvesternacht stressfrei zu gestalten.

Warum macht Silvester Hunden so viel Angst?
Hunde haben ein viel empfindlicheres Gehör als Menschen. Was für uns ein Knall ist, kann für deinen Hund wie ein Donnerschlag wirken. Diese plötzlichen und unvorhersehbaren Geräusche können bei deinem Vierbeiner tiefsitzende Ängste auslösen. Besonders Hunde, die nicht an laute Geräusche gewöhnt sind, reagieren oft mit Zittern, Hecheln oder gar Fluchtversuchen.
Auch das grelle Licht von Feuerwerken, der ungewohnte Geruch von Schützmitteln und die allgemeine Hektik der Nacht können deinen Hund verunsichern. Doch keine Sorge: Mit der richtigen Vorbereitung kannst du die Situation entschärfen.
Die besten Tipps zur Vorbereitung auf Silvester
1. Einen sicheren Rückzugsort schaffen
Dein Hund braucht während der Knallerei einen Ort, an dem er sich sicher fühlt. Richte ihm eine kuschelige Ecke ein, zum Beispiel mit einer Hundebox, einer weichen Decke oder einem Kissen. Wichtig ist, dass dieser Ort abseits des Geschehens liegt und gedämpft vor Lärm ist.
👉 Empfehlung: RelaxoPet Pro – Tierentspannungstrainer – Beruhigende Klangwelten speziell für Hunde, die Stress abbauen. Hier Kaufen
2. Training im Alltag
Falls dein Hund schon jetzt auf plötzliche Geräusche reagiert, kannst du ihn schrittweise daran gewöhnen. Spiele sanfte Feuerwerksgeräusche ab, während ihr zusammenspielt oder kuschelt. Verbinde die Geräusche mit etwas Positivem, wie Leckerlis oder Streicheleinheiten.
3. Entspannung durch Berührung
Beruhigende Massagen oder ein leichter Druck durch spezielle Westen können deinem Hund helfen, sich sicher zu fühlen. Eine Beruhigungsweste wie das Thundershirt sorgt für konstanten Druck auf den Körper deines Hundes und hilft ihm, sich zu entspannen.
👉 Empfehlung: Thundershirt Beruhigungsweste – Perfekt für Hunde mit Angst vor Feuerwerken. Hier Kaufen
4. Natürliche Beruhigungsmittel nutzen
Viele Hundehalter schwören auf natürliche Mittel wie CBD-Öl oder Bachblüten. Diese helfen, den Stress zu reduzieren, ohne deinen Hund zu sedieren. Sprich vorab mit deinem Tierarzt, um die richtige Dosierung zu finden.
👉 Empfehlung: CBD Öl für Hunde: Hier Kaufen oder Bachblüten SOS Tropfen: Hier Kaufen
„Silvester ist für unsere Vierbeiner keine Feier, sondern eine Herausforderung.“
Silvesterabend: Was kannst du tun?
1. Früher Gassigehen
Gehe rechtzeitig mit deinem Hund spazieren, am besten am Nachmittag, bevor die ersten Böller gezündet werden. Halte deinen Hund dabei unbedingt an der Leine – ein plötzlicher Knall kann auch den ruhigsten Hund zur Flucht verleiten.
2. Rollläden herunterlassen und Musik spielen
Sorge dafür, dass die Knallgeräusche so wenig wie möglich in dein Zuhause dringen. Geschlossene Fenster, Rollläden und dicke Vorhänge helfen dabei. Leise, beruhigende Musik kann die Geräuschkulisse zusätzlich übertönen.
3. Gemeinsam entspannen
Bleib bei deinem Hund und gib ihm das Gefühl von Sicherheit. Du kannst mit ihm spielen, ihm ein besonderes Leckerli geben oder einfach ruhig bei ihm sitzen. Deine Gelassenheit überträgt sich auf deinen Hund.
4. Beschäftigung durch Kauspielzeug
Ein mit Leberwurst oder Parfait gefüllter Kong kann Wunder wirken. Kau- und Schleckbewegungen beruhigen Hunde nachweislich und lenken sie von der Umgebung ab.
👉 Empfehlung: Kong Classic – Das ideale Spielzeug, um deinen Hund lange zu beschäftigen: Hier Kaufen
5. Adaptil-Diffusor einsetzen
Produkte wie der Adaptil-Diffusor setzen beruhigende Pheromone frei, die deinem Hund das Gefühl von Geborgenheit vermitteln. Besonders für Hunde geeignet, die sehr sensibel auf Feuerwerksgeräusche reagieren.
👉 Empfehlung: Adaptil Diffusor-Set: Hier Kaufen
Was tun, wenn dein Hund dennoch Angst hat?
Trotz aller Vorbereitung und Bemühungen kann es vorkommen, dass dein Hund während der Silvesternacht Angst zeigt. Das ist völlig normal, denn laute Knallgeräusche, helle Lichtblitze und der ungewohnte Trubel können auch die ruhigsten Hunde aus der Fassung bringen. In solchen Momenten ist es besonders wichtig, dass du für deinen Hund da bist und ihm den Schutz und die Sicherheit bietest, die er braucht.
Dein Hund sucht Nähe – Sei sein sicherer Hafen
Viele Hunde suchen in Momenten der Angst die Nähe ihres Menschen. Sie legen sich an deine Füße, kuscheln sich an dich oder versuchen, auf deinen Schoß zu klettern. Lass das zu, denn dein Hund vertraut darauf, dass du ihn beschützt. Auch wenn es schwerfällt, solltest du deine eigene Nervosität in diesen Situationen im Griff haben. Dein Hund kann deine Stimmung spüren, und eine ruhige Ausstrahlung hilft ihm, sich selbst zu beruhigen.
Körperkontakt geben: Halte deinen Hund sanft fest oder lege eine Hand beruhigend auf ihn. Manche Hunde fühlen sich sicherer, wenn sie leicht gehalten werden, da der Körperkontakt sie erdet.
Langsame Berührungen: Streichele deinen Hund mit langsamen, gleichmäßigen Bewegungen, die nicht hektisch oder unruhig wirken. Das vermittelt ihm Ruhe und Sicherheit.
Rückzugsorte respektieren
Manche Hunde bevorzugen es, sich in ihrer Angst zurückzuziehen. Sie suchen einen geschützten Ort wie das Badezimmer, die Dusche, unter dem Tisch oder in einer Ecke. Wenn dein Hund dieses Verhalten zeigt, respektiere sein Bedürfnis nach Distanz. Du kannst seinen Rückzugsort zusätzlich mit einer weichen Decke, einem Kissen oder einem seiner Lieblingsspielzeuge gemütlicher gestalten.
Sicherer Ort: Lege eine kuschelige Decke in seinen Lieblingsplatz und sorge dafür, dass der Bereich ruhig und dunkel ist.
Musik und Geräuschdämpfung: Sanfte Musik oder weißes Rauschen kann dabei helfen, störende Geräusche von außen zu überdecken und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.
Beruhigung durch Massagen und Tellington-TTouch
Berührungen haben eine enorme Wirkung auf die Gefühlslage deines Hundes. Besonders hilfreich sind beruhigende Massagetechniken oder der sogenannte Tellington-TTouch. Dabei handelt es sich um sanfte, kreisende Bewegungen, die die Nervosität deines Hundes reduzieren und ihn entspannen können.
Wie funktioniert Tellington-TTouch?
Streiche in kleinen, kreisförmigen Bewegungen über den Rücken, die Schultern oder die Ohren deines Hundes. Wichtig ist, dass du dabei sanften, gleichmäßigen Druck ausübst und dich auf deinen Hund konzentrierst. Diese Technik wirkt entspannend und hilft deinem Hund, seinen Stress abzubauen.
Ruhig bleiben – Du bist sein Vorbild
Dein Hund orientiert sich stark an deinem Verhalten. Wenn du selbst nervös, unruhig oder angespannt bist, wird dein Hund dies spüren und sich in seiner Angst bestätigt fühlen. Es ist daher essenziell, dass du Ruhe und Gelassenheit ausstrahlst, auch wenn es um dich herum hektisch ist.
Vermeide übermäßiges Trösten: Ständiges „Beruhigen“ in einem hohen, sorgenvollen Tonfall kann deinen Hund eher in seiner Angst bestärken. Stattdessen solltest du in ruhiger, tiefer Stimme mit ihm sprechen und ihm Sicherheit vermitteln.
Normalität bewahren: Verhalte dich so normal wie möglich, um deinem Hund zu zeigen, dass es keinen Grund zur Sorge gibt.
Gemeinsam entspannt ins neue Jahr starten
Silvester muss für deinen Hund nicht zur Belastungsprobe werden. Mit der richtigen Vorbereitung, ein wenig Geduld und der passenden Ausstattung kannst du deinem Vierbeiner Sicherheit und Entspannung bieten. Denke daran, dass dein Hund sich auf dich verlässt – deine ruhige und liebevolle Art macht den Unterschied.
Setze auf bewährte Produkte wie Beruhigungswesten, CBD-Öl oder Adaptil, um deinen Hund bestmöglich zu unterstützen. Sorge dafür, dass dein Zuhause ein sicherer Hafen wird, in dem er sich geborgen fühlt.
Ich wünsche dir und deine Fellnasen ein friedliches, entspanntes Silvester und ein wunderbares neues Jahr voller Abenteuer und Freude! 🐕✨
Alles Liebe,
Sandra ❤️
*Affiliate-Hinweis: Wenn du über unsere Links einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Damit unterstützt du direkt unsere Arbeit für die Tiere – ohne zusätzliche Kosten für dich. Vielen Dank! ❤️
Comentarios