Schluss mit Geldsorgen: So baust du mit dem 6-Konten-Modell Vermögen auf und erfüllst dir deine Träume
- Sandra Hahn
- 24. Okt. 2024
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 1. Dez. 2024
Stell dir vor, du könntest dein Geld so effektiv managen, dass du dir nicht nur deine finanzielle Freiheit, sondern auch deine größten Träume erfüllen kannst – und das ganz ohne fremdes Kapital. Das Beste daran: Der Weg dahin ist einfacher, als du denkst. Die Reichen halten es simpel, aber effektiv!
Der Schlüssel liegt darin, dein Einkommen strategisch auf 6 Konten zu verteilen und damit jeden Aspekt deiner Finanzen gezielt zu steuern. So habe ich es geschafft, mit 26 Jahren meine erste Immobilie fast ohne Fremdkapital zu kaufen. Einige Jahre später habe ich eine zweite Immobilie bar bezahlt – und ja, ich habe einfach den Scheck auf den Tisch gelegt. Ein unglaubliches Gefühl, sage ich dir!
Mit 35 Jahren habe ich mir schließlich meinen größten Traum erfüllt: eine Ferienanlage in Spanien – und das komplett ohne Fremdkapital. Alle Einnahmen fließen direkt in meine Tasche, und ich zahle lediglich die Steuern.
Aber lass dir gesagt sein: Ich bin nicht in Reichtum aufgewachsen, sondern habe von Grund auf gelernt, wie man klug mit Geld umgeht. Und das Beste? Du kannst das auch! In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit dem 6-Konten-Modell deine Finanzen clever managen, finanzielle Freiheit erreichen und ein passives Einkommen aufbauen kannst.
Wie funktioniert das 6-Konten-Modell und warum ist es so effektiv?
Der Trick ist einfacher, als du denkst. Statt dein gesamtes Einkommen auf einem Konto zu verwalten, teilst du es gezielt auf 6 verschiedene Konten auf. Jedes dieser Konten hat eine spezielle Funktion, um sicherzustellen, dass dein Geld effizient für dich arbeitet und du auf lange Sicht finanziell abgesichert bist.
Und so funktioniert die Methode:
1. Dein Einkommenskonto
Dies ist das Konto, auf dem dein Einkommen landet. Alles was an Einnahmen reinkommt landet auf diesem Konto. Doch hier bleibt das Geld nicht liegen. Von diesem Konto werden all deine Fixkosten wie Miete, Strom, Versicherungen und Abos abgezogen.
Achte unbedingt darauf, dass deine Fixkosten nie mehr als 35-40 % deines Einkommens ausmachen. So bleibt genug Spielraum für die wirklich wichtigen Dinge.
2. Vergnügungskonto: 10% für Lebensfreude
Du arbeitest hart, also solltest du dir auch etwas gönnen! Auf dieses Konto fließen 10% deines Einkommens – speziell für Freizeitaktivitäten und alles, was dir Spaß macht.
Das können Wochenendtrips, Urlaube, Restaurantbesuche oder neue Hobbys sein. Es geht darum, deine Lebensqualität zu steigern und Freude an deinem Erfolg zu haben - dieses Konto sorgt dafür, dass du dein Leben genießt, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.
3. Dein Weiterbildungskonto: 10% für deine persönliche Entwicklung
Dein größtes Kapital ist dein Wissen! Daher sollten 10% deines Einkommens in deine Weiterbildung fließen.
Ob neue Kurse, Bücher oder Seminare – dieses Geld investierst du in deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung! Denn wer sich weiterbildet, bleibt konkurrenzfähig und wächst – egal, ob du selbstständig bist oder dich in einem Angestelltenverhältnis befindest.
4. Rücklagenkonto: Sicherheit für den Notfall
Unvorhergesehene Ausgaben wie eine kaputte Waschmaschine oder eine Autoreparatur können eine finanzielle Belastung darstellen. Mit deinem Rücklagenkonto bist du auf solche Ereignisse vorbereitet.
Hier legst du 3 bis 6 Monatsgehälter beiseite. Wenn du Unternehmerin bist, empfehle ich dir, sogar 12 Monatsgehälter anzusparen. Dieses Konto sorgt für Sicherheit und Ruhe – egal, was passiert.
5. Investitionskonto: Lass dein Geld für dich arbeiten
Dieses Konto ist das Herzstück deines finanziellen Erfolgs. Hier fließen mindestens 10% besser 20% deines Einkommens rein und werden in Aktien, ETFs, Immobilien oder andere Investitionen gesteckt.
Dein Ziel ist es, dass dein Geld für dich arbeitet und langfristig Vermögen aufbaut. Du musst nicht von heute auf morgen alles wissen – der Schlüssel liegt darin, klein anzufangen und stetig zu wachsen.
Hier investiere ich selbst in ETF & Aktien, um mein Geld gewinnbringend anzulegen und langfristig Vermögen aufzubauen. Die Nutzung ist unkompliziert und effizient, und die Abwicklung geht schnell. Schon seit Jahren steigere ich auf diese Weise erfolgreich mein Vermögen.
Ganz wichtig: Bilde dich in diesem Bereich weiter und gib dein Geld niemals blind in fremde Hände – sorge selbst dafür, wie du es anlegst!
Glaub mir, ich spreche aus Erfahrung. Ich habe schon viel Geld verloren, weil ich den falschen Menschen vertraut habe. Fang an zu verstehen, wie die Wirtschaft funktioniert, sei es ETFs, Aktien oder andere Geldanlagen. Verstehe die Strategie dahinter und übernimm die Verantwortung für deine Finanzen.
6. Karma-Konto: Geben und Gutes tun
Die letzten 5 bis 10 % deines Einkommens fließen auf dein Karma-Konto. Dieses Geld ist dazu da, um Gutes zu tun.
Spenden an wohltätige Zwecke oder Unterstützung Menschen oder Tiere in Not – all das hat nicht nur einen positiven Effekt auf andere, sondern baut auch deinen eigenen Erfolg langfristig auf.
Merke dir: Alles was du gibst, kommt zu dir zurück.
Bei mir ist es so: ALLES was ich verkaufe – ob meine Kurse, Dienstleistungen oder die Einnahme von den Vermietungen – gehen automatisch 10% der Einnahmen an wohltätige Zwecke, die mir sehr am Herzen liegen.
Seit über 23 Jahren setze ich mich für notleidende Kinder ein und arbeite aktiv daran, ihnen eine bessere Zukunft zu ermöglichen. In Borneo habe ich Grundstücke erworben, um Schutzreservate für Orang-Utans zu schaffen und Patenschaften für diese wundervollen Tiere übernommen.
Auch in Spanien setze ich mich für den Tierschutz ein. Vor Ort unterstütze ich Tierheime, indem ich für die medizinische Versorgung, Kastrationen und Nahrung sorge, um die Verbreitung von Streunern einzudämmen. Auf unserem familienfreundlichen Ferienbauernhof beherbergen wir selbst gerettete Tiere, die durch die Einnahmen aus den Ferienwohnungen finanziert werden.
Mein neuestes Herzensprojekt: Bis 2030 möchte ich 45.000 Menschen mit Nahrung versorgen. Diese Mission treibt mich an, und jedes Investment in meine Produkte trägt dazu bei, diese Vision Realität werden zu lassen.
Der Clou: Du brauchst keine sechs verschiedenen Bankkonten!
Das Tolle an diesem System ist, dass du keine sechs separaten Konten bei verschiedenen Banken eröffnen musst. Moderne Banken wie: N26, C24, Revolut oder Vivid Money bieten dir die Möglichkeit, mehrere Unterkonten innerhalb eines Hauptkontos zu erstellen. Das macht es super einfach, den Überblick zu behalten und dein Geld effizient zu managen.
Mein persönlicher Weg zur finanziellen Freiheit mit dem 6-Konten-Modell
Ich habe dieses Modell schon früh in meinem Leben angewendet und dadurch in jungen Jahren unglaubliche Erfolge erzielt. Mit 26 Jahren konnte ich meine erste Immobilie fast ohne Fremdkapital erwerben, und meine zweite Immobilie habe ich bar bezahlt. Mit 35 Jahren habe ich mir den Traum einer Ferienanlage in Spanien erfüllt – komplett ohne Kredite.
Meine Kinder nutzen das 6-Konten-Modell ebenfalls. Sie teilen ihr Taschengeld schon heute auf sechs verschiedene Konten auf. Dadurch lernen sie von klein auf, wie man klug mit Geld umgeht und langfristig Vermögen aufbaut.
Sie haben Spaß daran, zu sehen, wie sich ihre Ersparnisse vermehren, und verfolgen schon jetzt große Ziele. Meine Tochter hat sich fest vorgenommen, mit 18 ihre erste Immobilie ganz ohne Fremdkapital zu kaufen – und träumt davon, ihre eigene Tierarztpraxis zu eröffnen.
Baue dir ein passives Einkommen auf
Es ist nicht nur wichtig, klug mit Geld umzugehen, sondern auch, dir passive Einkommensquellen aufzubauen. Starte ein Business, indem du deine Fähigkeiten, dein Wissen oder dein Talent nutzt, und setze dir langfristige Ziele.
Fazit: Starte noch heute und nutze das 6-Konten-Modell für deinen Erfolg
Das 6-Konten-Modell ist eine der effektivsten Methoden, um dein Einkommen zu verwalten, Vermögen aufzubauen und finanzielle Freiheit zu erreichen. Egal, ob du gerade erst anfängst oder schon mitten im Berufsleben stehst – es ist nie zu spät, damit anzufangen.
Durch die strategische Aufteilung deines Einkommens kannst du gezielt auf deine Ziele hinarbeiten und gleichzeitig sicherstellen, dass du für unvorhergesehene Ausgaben gewappnet bist.
Teile diesen Beitrag gerne mit Menschen, die dir wichtig sind, damit auch sie von dieser einfachen, aber effektiven Methode profitieren können. Schreib mir in die Kommentare oder auf Instagram @sandrahahncom, wie dir dieser Beitrag gefallen hat und was du für dich mitnehmen konntest!
Alles Liebe,
deine Sandra❤️
Comments