Sollten Hunde oder Katzen im Bett schlafen? Die Wahrheit, die kaum jemand kennt!
- Sandra Hahn
- 19. Feb.
- 3 Min. Lesezeit
Ein gemütlicher Abend, dein kuscheliger Vierbeiner legt sich zu dir ins Bett – klingt perfekt, oder? Doch was, wenn ich dir sage, dass sich in deinem Bett ungebetene Gäste tummeln, von denen du nichts ahnst? 🐶🐱😨 Flöhe, Milben und Bakterien können sich in deinem Bett einnisten, wenn du nicht die richtigen Maßnahmen ergreifst!
Die Wahrheit ist: Es gibt sowohl Vorteile als auch Risiken. In diesem Beitrag erfährst du, worauf du achten solltest, welche Lösungen es gibt und wie du dein Bett sauber hältst! 🛏️✨

Vorteile: Warum es schön ist, mit Haustieren zu schlafen
Für viele Tierhalter ist es das ultimative Gefühl von Geborgenheit, mit ihrem Hund oder ihrer Katze im Bett zu schlafen. Aber bringt es tatsächlich Vorteile mit sich?
Ja! Hier sind einige Gründe, warum es gut für dich sein kann:
🐾 Emotionale Unterstützung & Stressabbau
Das sanfte Schnurren deiner Katze oder das beruhigende Atmen deines Hundes kann helfen, Stress und Ängste zu reduzieren. Studien zeigen, dass Menschen, die mit ihren Haustieren schlafen, oft besser schlafen und sich sicherer fühlen.
🐾 Bessere Bindung zu deinem Tier
Wenn dein Vierbeiner in deiner Nähe schläft, stärkt das eure Bindung. Es zeigt Vertrauen und sorgt für eine tiefere Verbindung zwischen Menschen und Tier.
🐾 Wärmequelle an kalten Tagen
Hunde und Katzen sind flauschige Heizkörper! Besonders in kalten Nächten kann es angenehm sein, sich an dein Tier zu kuscheln.
🐾 Beruhigende Wirkung für dein Haustier
Gerade ängstliche oder gerettete Tiere fühlen sich wohler, wenn sie nahe bei ihrem Besitzer schlafen dürfen.
Die dunkle Seite: Warum du vorsichtig sein solltest
❗ Hygiene & Parasiten
Hunde und Katzen können Flöhe, Zecken oder Milben ins Bett bringen, die nicht nur für dein Haustier, sondern auch für dich unangenehm sein können. Regelmäßige Floh- und Zeckenbehandlungen sind daher unerlässlich! 👉 Empfohlenes Produkt: FRONTPRO - Kautablette gegen Zecken & Flöhe für Katzen
❗ Milben & Allergien
Selbst wenn dein Tier frei von Parasiten ist, verlieren sie Hautschuppen und Haare, die Milben anziehen können. Das kann besonders für Allergiker problematisch sein! Ein Tier- oder Milbensauger kann hier helfen. 👉 Empfohlenes Produkt: Milbensauger mit UV-Licht zur Bettreinigung und Polsterungen
❗ Schlechter Schlaf durch Unruhe
Nicht jedes Tier schläft ruhig durch die Nacht. Manche Katzen toben plötzlich umher, Hunde schnarchen oder wechseln ständig die Liegeposition. Das kann deinen Schlaf stören und langfristig zu Erschöpfung führen.
❗ Erhöhte Krankheitsübertragung
Hunde und Katzen kommen mit vielen Bakterien in Kontakt, die für uns Menschen nicht ungefährlich sind. Besonders wenn dein Tier draußen herumstreift, kann es Keime ins Bett bringen, die deine Gesundheit beeinträchtigen. Eine Tagesdecke kann hierbei auch schon helfen.
„Die Entscheidung, ob dein Haustier mit dir schläft, liegt bei dir“
Lösungen: Wie du mit deinem Tier schlafen kannst, ohne Risiken einzugehen
Wenn du dein Haustier im Bett haben möchtest, aber die Risiken minimieren willst, gibt es einige einfache Lösungen:
✅ Regelmäßige Fell- und Pfotenpflege
Reinige die Pfoten deines Haustieres, bevor es ins Bett darf. Ein sanftes Pfotenreinigungsspray oder feuchte Tücher helfen, Schmutz zu entfernen. 👉 Empfohlenes Produkt: Pfotenreiniger für Hunde & Katzen
✅ Waschbare Decken & Bettwäsche
Nutze eine spezielle Haustierdecke auf deinem Bett, die du regelmäßig bei hoher Temperatur waschen kannst.
✅ Tagesdecke als Schutz
Wenn dein Haustier gerne auf deinem Bett liegt, aber du es sauber halten möchtest, nutze eine Tagesdecke als Barriere zwischen Bettwäsche und Tier. Diese kannst du täglich entfernen und regelmäßig waschen. 👉 Empfohlenes Produkt: Pflegeleichte Tagesdecke für Haustiere
✅ Milben- und Flohschutz für dein Bett
Verwende ein spezielles Anti-Milben-Spray für deine Matratze, um dein Bett hygienisch zu halten. 👉 Empfohlenes Produkt: Sagrotan Hygiene Spray für Textilien
✅ Alternative Schlafplätze in Bett-Nähe
Falls du nicht willst, dass dein Tier direkt im Bett schläft, kannst du es mit einer gemütlichen Schlafhöhle oder einem Körbchen in der Nähe des Bettes trainieren. 👉 Empfohlenes Produkt: Gemütliches Haustierbett für besseren Schlaf und für Katzen
✅ Saubere Böden dank Saug- und Wischroboter
Tierhaare, Schmutz und Staub sammeln sich schnell an – besonders in Haushalten mit Haustieren. Ein leistungsstarker Saug- und Wischroboter wie hält dein Zuhause sauber und reduziert das Risiko von Bakterien und Allergenen. Durch seine selbstreinigende Wischfunktion und die starke Saugkraft entfernt so ein Saug- und Wischroboter zuverlässig Haare und Schmutz – perfekt für Tierbesitzer! 👉 Empfohlenes Produkt: Narwal Freo X Ultra Saugroboter
Soll dein Hund oder deine Katze im Bett schlafen?
Ärzte sind sich einig, dass es sowohl Vor- als auch Nachteile gibt, wenn Haustiere im Bett schlafen. Wer gesundheitliche Risiken minimieren möchte, sollte auf gute Hygiene, Parasitenkontrolle und geeignete Schutzmaßnahmen achten. Wenn du Allergien hast oder empfindlich auf Keime reagierst, könnte ein eigener Schlafplatz für dein Haustier die bessere Wahl sein.
🔥 Also, was ist deine Entscheidung? Lässt du dein Tier im Bett schlafen oder nicht? Schreib es in die Kommentare! 🐾💬
Alles Liebe,
Sandra❤️
*Affiliate-Hinweis: Wenn du über unsere Links einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Damit unterstützt du direkt unsere Arbeit für die Tiere – ohne zusätzliche Kosten für dich. Vielen Dank! ❤️
Comments